Harald Bönsel wieder CDU-Vorsitzender in Grebenhain

Analyse der jüngsten Wahlen - Mitgliederversammlung

GREBENHAIN. Bei der Kommunalwahl im März hat die CDU in Grebenhain das viertbeste Ergebnis im Vogelsbergkreis erreicht und gegen die Sozialdemokraten nur knapp die absolute Mehrheit verfehlt, stellte Landtagsabgeordneter Michael Ruhl aus Herbstein zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Christdemokraten im Bürgerhaus Grebenhain fest. Unter der Versammlungsleitung des stellvertretende Vogelsberger CDU-Kreisvorsitzenden wurde Harald Bönsel als Gemeindeverbandsvorsitzender im Amt bestätigt. Der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete aus Crainfeld wird unterstützt von seinen Stellvertretern Jürgen Schleich und Andreas Haas.

Der neue Vorstand der Grebenhainer CDU mit dem wiedergewählten Vorsitzenden Harald Bönsel (vorne, Mitte) und CDU-Landtagsabgeordnetem Michael Ruhl (2.v.r., hinten)
In seinem Bericht über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre berichtete Vorsitzender Harald Bönsel, dass nach dem erfreulichen Ergebnis bei der Kommunalwahl die Bundestagswahl leider nicht das gewünschte Ergebnis brachte. Seit der Kommunalwahl stelle die Union 11 der 23 Gemeindevertreter, betonte Harald Bönsel. Mit der Ersten Beigeordneten Jessica Luft aus Ilbeshausen-Hochwaldhausen stelle die Union die Stellvertreterin des Bürgermeisters.

Auch über die Gemeindegrenzen hinweg seien die Grebenhainer Christdemokraten gut vertreten. So sei neben ihm als Kreisausschussmitglied Jürgen Schleich (Metzlos-Gehaag) im Kreisvorstand der CDU-Vogelsberg und Achim Seipel (Bermuthshain) im Bezirksvorstand der osthessischen Union vertreten, hob der wiedergewählte Vorsitzende hervor.

Fraktionsvorsitzender Stephan Weitzel (Bermuthshain) erläuterte die Schwerpunkte der Arbeit in der Grebenainer Gemeindevertretung. Bei verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Besuch des Bauernhofs der Familie Fölsing bei Wünschen-Moos oder der Fortbildung zum kommunalen Straßenbeitragsrecht mit dem CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzenden, Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule, habe man vielfältige Informationen für die kommunale Arbeit erhalten. Nach seiner Ansicht müsse bei den derzeitigen Haushaltsberatungen auf Basis der Bürgerbefragung die Abschaffung der Straßenbeiträge beschlossen werden

Landtagabgeordneter Ruhl stellte bei der Versammlung heraus, dass bei der Bundestagswahl einige Fehler begangen wurden, die zum schlechten Wahlergebnis geführt hätten. Er äußert Kritik an der neuen Ampel-Koalition im Bund, die keine Verlässlichkeit ausstrahlt und einige Dinge, wie die Regelungen zum Impf- oder Genesenenstatus oder die Förderung von energieeffizientem Bauen von heute auf morgen verändere. Auf Landesebene werde der Landeshaushalt in diesen Tagen beraten und verabschiedet. Trotz aller Widrigkeiten wie dem Gerichtsurteil zum Sondervermögen würden gemachte Zusagen auch im neuen Haushalt eingehalten. Auf die Zusagen der Landesregierung könne man sich, im Gegensatz zur neuen Regierung im Bund, verlassen. Ruhl rechnet nicht damit, dass die kommunalen Haushalte einbrechen werden, da das Land trotz eines geringeren Rückgangs der kommunalen Finanzausgleichsmasse als ursprünglich befürchtet, die zugesagten Mittel zur Aufstockung des kommunalen Finanzausgleiches einhält. Die Kommunen könnten daher mit höheren Mitteln aus dem Finanzausgleich rechnen. Für das Haushaltsjahr 2022 müsse die Schuldenbremse erneut coronabedingt ausgesetzt werden, solle aber ab 2023 wieder eingehalten werden, unterstrich der Landtagsabgeordnete.

In den neuen Vorstand wurden neben Vorsitzendem Harald Bönsel (Crainfeld) sowie Jürgen Schleich (Metzlos-Gehaag) und Andreas Haas (Grebenhain) als seine Stellvertreter gewählt: Schatzmeister Norbert Lofink (Volkartshain), Schriftführer Alexander Deuchert (Nösberts-Weidmoos), Mitgliederbeauftragter Oskar Langlitz (Volkartshain). Zu Beisitzern wurden gewählt: Stephan Weitzel, Achim Seipel, Klaus-Heiko Weitzel (alle Bermuthshain), Harald Luft (Hartmannshain) und Andreas Löffler (Ilbeshausen-Hochwaldhausen).